Sound Intensity Modul

Nach Eingabe der Messparameter am PC können diese direkt an die AR-Brille geschickt und virtuell im Raum angezeigt werden. Die Messaufnehmer lassen sich anschließend einfach an diesen Positionen ausrichten. Der Unterschied zum Local SI Modul besteht darin, dass das Sound Intensity Modul vollumfänglich in die Messoftware ArtemisSuite von HEAD acoustics integriert ist.

Video abspielen

Ablauf der Schallmessung

1. Konfiguration des Versuchsaufbaus am PC

In der ArtemiS SUITE von HEAD acoustics werden Sie intuitiv durch die einzelnen Schritte des Versuchsaufbaus geführt. Diese umfassen das Auswählen der Messart (Hinweis: In Verbindung mit dem Sound Intensity Modul ist derzeit nur eine diskrete Messung möglich), die Richtung des Messpfades, die Eingabe der Maße des Messobjektes und das Setup der Hüllfläche.

2. Datenübertragung per Bluetooth

Nachdem alle Konfigurationsschritte in ArtemiS SUITE erfolgreich durchlaufen wurden, kann der Versuchsaufbau durch einen Klick auf den „Sent to HoloMetrix“-Button an die HoloLens gesendet werden.

3. Platzieren des Bezugsquaders

Nach erfolgreicher Datenübertragung, wird Ihnen ein in der HoloLens virtuelles Fenster mit der Aufforderung zum Platzieren des Bezugsquaders angezeigt. Klicken Sie auf diesen Button und strecken Sie eine Hand nach vorne. Ausgehend von Ihrer Hand erscheint nun ein Handstrahl, an dessen Spitze ein zwei-dimensionales Referenzrechteck zu sehen ist.  Dieses blaue Referenzrechteck folgt der Bewegung Ihrer Hand. Platzieren Sie das Rechteck so, dass es das Messobjekt umschließt und sich an der korrekten Position befindet (bzw. auf der richtigen Ebene im Raum). Nun können Sie die Position mit einem Airtap bestätigen. Bei einer korrekten Positionierung erscheint nun unmittelbar der dazugehörige räumliche Bezugsquader.

4. Schallintensität messen

Nun erstellt das Sound Intensity Modul die Hüllfläche und zeigt diese automatisch an. Sie müssen nichts weiter tun.

Je nachdem, welche Messrichtung Sie in ArtemiS gewählt haben, wird nun das erste Segment grün umrahmt und eine durchsichtige Kugel in seiner Mitte angezeigt. Sie können nun Ihr Messmittel (SI Sonde) ganz bequem an dieser Kugel ausrichten. Durch einen Klick auf „Start“ auf der Fernbedienung der SI-Sonde wird die Messung an diesem Punkt gestartet und durch einen grünen Fortschrittsbalken um die Kugel herum angezeigt. Ist die Messung an diesem Punkt abgeschlossen, so wird das Messergebnis automatisch an diesem Segment angezeigt. Diesen Vorgang wiederholen Sie nun an allen Segmenten der Hüllfläche.

4. Ergebnisdarstellung und -speicherung

4. Ergebnis-darstellung und -speicherung

Mit der erfolgreichen Messung aller Teilsegmente baut sich automatisch eine Schallfeldkarte auf. Diese Visualisierung erleichtert zum einen maßgeblich die Interpretation und zum anderen auch die Detektion von akustischen Problemzonen. Anschließend können Maßnahmen ergriffen werden, um die akustischen Emissionen des Messobjektes zu reduzieren, falls dies notwendig ist. Die Messergebnisse werden aber nicht nur in der HoloLens visualisiert, sondern werden automatisch auch an den PC übertragen und in ArtemiS SUITE angezeigt. Nach abgeschlossener Messung können diese gespeichert werden, um Sie ggf. mit späteren Messungen zu vergleichen.

Integrierbar

Das Sound Intensity Modul lässt sich einfach in die bestehende Messkette integrieren. Die Parameter der Messung werden am PC konfiguriert und per Bluetooth an die AR-Brille gesendet.

spart Zeit und Kosten

Durch den Entfall langer Vor- und Nachbereitungszeiten verkürzt sich die Messdauer um bis zu 80 % (Kostenersparnis von ⌀ 37.500 € / Jahr).

Flexibel messen

Die Messung ist im Innen- und Außenbereich sowie für Messobjekte von nahezu jeder Größe möglich.

Einfache Auswertung

Die Messergebnisse werden automatisch an die Messsoftware am PC gesendet.

Bringen Sie Ihre Schallmessungen auf das nächste Level

Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösung persönlich und unverbindlich vor. Überzeugen Sie sich selbst!

Weitere Services

System mieten

Sie benötigen die Lösung nur für ein bestimmtes Projekt auf Zeit? Dann können Sie das Paket aus HoloLens 2 und Sound HUB und benötigten Modulen auch gerne mieten. Keine Mindestlaufzeit

Dienstleistung

Sie haben nicht die Möglichkeit Schallmessungen inhouse durchzuführen oder benötigen eine Schallmessung nur für ein bestimmtes Projekt? Dann bauftragen Sie jetzt unseren qualifizierten Messingenieur.

Gewinner des German Innovation Award 2022 in »Gold«

Das Unternehmen überzeugte in der Wettbewerbsklasse »Excellence in Business to Business« im Bereich »Machines & Engineering« mit dem »HoloMetrix –Sound HUB«, einer Positionierungshilfe, die akustische Messungen mittels Augmented Reality deutlich vereinfacht. In einer AR-Brille wird ein virtueller Versuchsaufbau dreidimensional in der realen Umgebung vorgegeben.
Ausgehend von bisher üblichen Vorgehensweisen ein wesentlicher Schritt nach vorne, der eindrucksvoll vor Augen führt, wie das Thema Messung in Zukunft aussehen wird«, so die Begründung der Jury.
Hier gehts zur ausführlichen Pressemitteilung